Tagespflege
Wir sind da, wenn sie uns brauchen
Wie funktioniert Tagespflege?
Prinzip der Tagespflege ist es Menschen mit Unterstützungsbedarf, welche noch in ihren eigenen 4 Wänden wohnen, tagsüber in einer Einrichtung aufzunehmen und zu versorgen. Abends werden die Tagesgäste wieder nach Hause gebracht, um dort die Nacht zu verbringen. Voraussetzung dafür ist zum einen, dass der Pflegebedarf groß genug ist, um externe Hilfe zu beanspruchen,
und andererseits, dass der Bedarf an Hilfe über Nacht auch zu Hause gedeckt werden kann. Durch die Tagespflege werden vordergründig zwei Ziele erreicht: die Angehörigen werden entlastet und der Pflegebedürftige nimmt an gesellschaftlichen Interaktionen teil. Dies ist beides bei einer häuslichen Versorgung oftmals nicht in diesem Umfang möglich.
Welche Berufsgruppen sind in der Tagespflege tätig?
Wie der Name bereits verrät, sind in der Tagespflege vor allem Pflegekräfte beschäftigt. Dazu gehören täglich (je nach Größe der Einrichtung) mindestens eine examinierte Kraft und unterstützende Hilfskräfte.
Die meisten Tagespflegeeinrichtungen haben auch einen eigenen Fahrdienst, der die Kunden morgens von zu Hause abholt und auch abends wieder zurück bringt. Ebenfalls abhängig von der Größe, können in der Einrichtung Küchenkräfte, Reinigungskräfte, Handwerker und weitere sonstige Berufsgruppen beschäftigt sein.